Praxis und therapeutischer Ansatz
„Nicht um eine Opposition gegen die mit den anerkannten wissenschaftlichen Methoden der Gegenwart arbeitende Medizin handelt es sich. Diese wird von uns in ihren Prinzipien voll anerkannt. […] Allein wir fügen zu dem, was man mit den heute anerkannten wissenschaftlichen Methoden über den Menschen wissen kann, noch weitere Erkenntnisse hinzu, die durch andere Methoden gefunden werden, und sehen uns daher gezwungen, aus dieser erweiterten Welt- und Menschenerkenntnis auch für eine Erweiterung der ärztlichen Kunst zu arbeiten.“
zit. Rudolf Steiner / Ita Wegmann, 1925 (Steiner GA 27, S.7)
Anthroposophische Medizin
Die Anthroposophie unterscheidet vier Ebenen der Wirklichkeit. An allen vier Ebenen hat der Mensch zumindest unbewusst Anteil durch seine vier Wesensglieder, die jeweils einer dieser Ebenen angehören. Im einzelnen sind das: Der physische Leib, der den Gesetzen der Physik gehorcht und von der konventionellen Wissenschaft erforscht werden kann.
Der ätherische Leib, der als ein über das Physische hinausgehendes Organisationsprinzip besonderen Gesetzmäßigkeiten folgt, die dem Lebendigen eigen sind. Die übersinnliche Erkenntnis dieses Ätherischen wird „Imagination“ genannt.
Der astralische Leib, der nur bei empfindenden oder beseelten Organismen, also bei Tieren, nicht aber bei Pflanzen vorhanden ist. Die zugehörige Erkenntnisstufe heißt „Inspiration“.
Das Ich, die geistige Individualität, die den Menschen über das Tierreich erhebt. Ein Ich hat jeder Mensch, als solches erkannt wird es jedoch erst durch die höchste Stufe der übersinnlichen Erkenntnis, der „Intuition“ (nicht zu verwechseln mit der herkömmlichen Bedeutung dieses Wortes).
Krankheit besteht im Sinne dieser Lehre darin, dass die gesunde Wechselwirkung dieser Wesensglieder in irgendeiner Weise gestört ist. In der näheren Bestimmung dieser Störung im vorliegenden Einzelfall besteht im wesentlichen die anthroposophisch-menschenkundliche Diagnose, die als eine Erweiterung oder Ergänzung der konventionellen Diagnose angesehen wird. Spezifisch anthroposophische Arzneimittel beruhen auf dem Postulat, dass mineralische, pflanzliche und tierische Substanzen in jeweils spezifischer Weise die Wechselwirkung der menschlichen Wesensglieder beeinflussen können. Vielfach werden diese Substanzen in homöopathischer Form verabreicht. Daneben gibt es auch nicht-medikamentöse Therapieformen wie die Heil-Eurythmie, die Rhythmische Massage und die Anthroposophische Kunsttherapie.
Der anthroposophischen Medizin ist es ein großes Anliegen, die schulmedizinischen Kenntnisse durch das geisteswissenschaftliche Bild zu ergänzen und somit das ganzheitliche Menschenbild zu sehen. Eine ressourcenorientierte intensive Arzt-Patient-Beziehung steht im Vordergrund, in Verbindung mit Heilmittelfindung, rhythmischen Massage- und Wickeltechnik, künstlerischer Therapie und Heileurythmie.
Wir sind bemüht, bei jedem Patient ein individuelles Therapieangebot zu erstellen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten doch eine bezahlbare Privatmedizin.
Naturheilkunde
Die Lehre über die Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten oder Befindlichkeitsstörungen mittels „natürlicher“ Mittel oder Verfahren nennt man Naturheilkunde.
Hierbei handelt es sich um ein Gesamtkonzept, bei dem der Mensch als Ganzheit im Mittelpunkt der Betrachtung und Behandlung steht. Durch Anwendung von Heilmitteln auf natürlicher Basis sollen die Selbstheilungskräfte der Patienten aktiviert werden. Ziel ist, das natürliche Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen.
Naturheilbehandlung kann angewendet werden bei:
• Darmsanierung und -symbiose
• Spezielle Stuhlfloradiagnostik
• Leberwickel
• Eigenbluttherapie
• Tumorbegleitbehandlung
• Individuelle Infusionstherapie (z.B. Vitamin C)


Ergänzende Praxisangebote

Neue Sprechstunde
Wir werden weiterhin an dem Konzept eines persönlichen Kontaktes mit Ihnen festhalten aber für Einzelne von Ihnen wird es hilfreich sein, dass wir eine Onlinesprechstunde für Sie anbieten werden, dies gilt aber nur für Patienten, die bereits in unserer Praxis sind. Erstkontakte werden weiterhin vor Ort stattfinden.
Anfrage direkt über die Praxis.
Ernährung
Aufgrund jahrelanger Erfahrung in der Reizdarm- und Allergiesprechstunde bieten wir Ihnen ein individuelles Nahrungs- und komplementär medizinisches Konzept an, zudem haben wir ein hochwertiges Produkt der Firma Fitline in unser Programm aufgenommen. Hierzu kann Sie Frau Sandra Woll beraten.
Kontaktaufnahme unter:
+49 (0) 6894-88 97 47
Bewegung
In Kooperation mit Ekaterina Lysenko können wir Ihnen auch in der Coronazeit ausreichend Bewegung verschaffen, von Rückengymnastik, Stretching, bewegter Mittagspause, Personal-Training und vieles mehr.
Anmeldung unter:
+49 (0) 162-2887789
Massage und Wickel
Als wichtiger Bestandteil der anthroposophischen Medizin können wir Ihnen in der Praxis äußere Anwendungen in Form von medizinischen Wickeln mit Bienenwachsauflagen und hochwertigen ätherischen Ölen zur Stärkung von Leber, Nieren und Herz anbieten. Zusätzlich können Teilmassagen oder rhythmische Massagen gebucht werden. Für Privatpatienten kann dies über die GOÄ abgerechnet werden.
Anmeldung unter:
Frau Heike Threm
+49 (0) 173-9947115
Herr Wolfgang Linnighäußer
+49 (0) 176-26539390
Kooperationen
Kardiologie: |
Prof. Dr. med. Günter Görge | www.herz-im-zentrum.com |
Dermatologie: |
Dr. med. Barbara Grytzmann | www.grytzmann-nhz.de |
Gastroenterologie: |
Dr. med. Alwin Dreher | praxis-dr-dreher.de |
Urologie: |
Dr. med. Michael Finkler | |
Gynäkologie: |
Dr. med. Steffen Wagner | www.frauenarzt-saar.de |
Physiotherapie: |
ITANIS Physiotherapie, Reha, med. Trainingstherapie | www.itanis.de |
Kooperationen
Kardiologie:
Prof. Dr. med. Günter Görge |
Dermatologie:
Dr. med. Barbara Grytzmann |
Gastroenterologie:
Dr. med. Alwin Dreher |
Urologie:
Dr. med. Michael Finkler |
Gynäkologie:
Dr. med. Steffen Wagner |